|
Baiersbronn Garmisch 3.4.2.2018 |
Stützpunktsportler bei VR-Talentiade und Deutschem Schülercup erfolgreich
Wie schon am vergangenen Wochenende kämpften unsere Stützpunkt-Sportler auf mehreren Wettkämpfen gleichzeitig.
Auf den Ruhestein-Schanzen in Baiersbronn wurde die VR-Talentiade im Skispringen und der Nordischen Kombination auf 3 Schanzen durchgeführt.
Auf der 10-Meter-Bambini-Schanze wurde die 6-jährige Fiona Schwander (SC Königsbronn) in der Schnupperklasse I. mit Weiten von 6 und 6,5 Metern sehr gute Vierte. Arne Holz (SC Degenfeld) sprang auf der 17-Meter-Schanze 13,5 und 14 Meter und durfte sich über einen starken 2. Platz in der S9 freuen. Sein Vereinskollege Finn Kölle sprang in der stark besetzten S10 15 und 16,5 Meter und sicherte sich somit den 3. Rang. Emilia Krause (SC Degenfeld) hatte in der S10 weiblich leider im ersten Sprung bei der Landung etwas Probleme, schaffte aber mit 13,5 und 14 Metern noch einen tollen 4. Platz. In der offenen Klasse der 17-Meter-Schanze musste sich Annika Streit (SC Königsbronn) leider mit 0,6 Punkten Rückstand aufs Podest mit dem Vierten Rang zufriedengeben.
Auf der 43-Meter-Schanze duellierten sich in der S11 Janne Holz vom SC Degenfeld und sein Stützpunkt-Kollege Benjamin Bücheler vom SC Königsbronn. Janne hatte mit 172,8 Punkten und 0,3 Punkten die Nase vor Benjamin und wurde Dritter. In der offenen Klasse auf der 43-Meter-Schanze waren dann gleich 4 Sportler von unserem Stützpunkt am Start. Katharina Hieber (SC Degenfeld) konnte diese Klasse mit 2x 38 Metern als sehr gute Fünfte beschließen. Manuel Menz, Selina Kölle (beide SC Degenfeld) sowie Larissa Bäurle (SC Königsbronn) sprangen auf die Plätze 7, 9 und 11. Am Nachmittag wurde dann der Kombinationslanglauf nach Gundersen in der freien Skating-Technik gestartet. Obwohl fast alle unserer Sportler Neulinge in der Nordischen Kombination sind, belegten sie doch teils sehr gute Ergebnisse.
In der S9 männlich büßte Arne Holz auf der Strecke von 1 km leider etwas von seinem Vorsprung ein, wurde aber dennoch starker Dritter. Sein Team-Kollege Finn Kölle ließ auf der gleichen Distanz nichts anbrennen und verteidigte seinen tollen 3. Rang ebenso wie Emilia Krause in der S10 weiblich. Auch sie konnte ihren tollen 4. Rang verteidigen. Einzig Janne Holz und Benjamin Bücheler mussten auf der 2 km langen Strecke etwas Einbuße hinnehmen und belegten am Ende der VR-Talentiade die Plätze 4 und 6.
Parallel fand am vergangenen Wochenende in Garmisch-Partenkirchen die vorletzte Station des Deutschen Schülercups der S14/15 statt.
Auf der für die Jungs und Mädels mit K80 größten Schanze aller Schülercup-Anlagen kamen Hannes Erne (SC Wiesensteig) und Fabian Sauter (SC Degenfeld) nicht ganz so gut zurecht wie zuletzt auf dem Ruhestein in Baiersbronn. Dennoch machten Hannes mit einem 13. Platz am Samstag und einem 10. Platz am Sonntag, sowie Fabian mit Platz 19 am Samstag und Platz 18 am Sonntag noch ein versöhnliches Endergebnis. In der Pokalwertung aller 8 seither stattgefundenen Wettkämpfe liegt Hannes auf Rang 11 und Fabian auf Rang 15.
Abgerechnet wird zum Schluss! Und nach dem großen Bundesfinale am 10. Und 11. März in Hinterzarten und zwei Streichresultaten in der Pokalwertung werden Beide sehen wo sie am Ende stehen? Wir drücken Beiden schon jetzt die Daumen.
|
|
Degenfelder Stützpunkt-Skispringer mit guten Ergebnissen beim Deutschen Schülercup An den vergangene |
Degenfelder
Stützpunkt-Skispringer mit guten Ergebnissen beim Deutschen Schülercup
An den vergangenen beiden Wochenenden konnten
4 Degenfelder und 1 Wiesensteiger Sportler bei den Deutschen Schülercups in
Baiersbronn und Oberwiesenthal tolle Ergebnisse für sich verbuchen.
Am 13. Und 14. Januar starteten Fabian Sauter
(Degenfeld) und Hannes Erne (Wiesensteig) beim Schülercup der S14/15 am
Ruhestein in Baiersbronn von der dortigen 60-Meter-Schanze.
Fabian konnte sich am Samstag mit zwei ganz
starken Sprüngen auf 57,5 Meter einen tollen 8. Platz sichern. Hannes sprang im
ersten Durchgang starke 59 Meter, musste sich aber leider durch einen
verpatzten Sprung im zweiten Durchgang auf 53 Meter am Ende mit Platz 13 zufriedengeben.
Sonntag konnte Hannes dann das Blatt zu seinen
Gunsten wenden und kam mit 56,5 und 58,5 Metern auf einen sehr guten 10. Platz.
Fabian hatte leider mit den Windbedingungen nicht ganz so viel Glück, kam aber
am Ende trotzdem noch auf einen guten 16. Platz.
Im Zwischenstand der Pokalwertung nach bisher 6 Wettkämpfen steht Hannes
nun an 11er und Fabian an 16er Stelle. Hier gilt es nun für beide Sportler bei
den noch ausstehenden 4 Wettkämpfen in Garmisch-Partenkirchen und Hinterzarten
einen Top-10-Platz in der Gesamtwertung anzustreben. Bereits aber jetzt schon
dürfen beide mit ihren bisherigen Ergebnissen mehr als zufrieden sein!
Der Schülercup der S12/13 wurde auf Grund
Schneemangels ganz kurzfristig von Geyer (Sachsen) nach Oberwiesenthal
verschoben.
Vom Skiclub Degenfeld waren diesmal wieder 3
Mädchen mit am Start die durch den plötzlichen Ortswechsel nach Oberwiesenthal
mit einer größeren Schanze konfrontiert wurden als sie es seither im „kleinen“
Schülercup gewohnt waren. Alle Bedenken wurden jedoch ausgeräumt als die Mädels
ihren ersten Trainingssprung am Freitag absolviert hatten.
Am Samstagmorgen wurde dann in einen
4,5-stündigen Sprungwettkampf gestartet. Sehr starker Schneefall, ständig
wechselnder Wind und ein Teilnehmerfeld von insgesamt 93 Startern stellten
Sportler sowie Trainer auf eine Geduldsprobe.
Die besten Nerven hatte Katharina Hieber. Sie
landete nach dem Springen auf einem tollen 15. Rang und sicherte sich somit
eine gute Ausgangsposition für den am Nachmittag stattfindenden Gundersen-Langlauf
der Nordischen Kombinierer. Ihre Team-Kameradinnen Jana Sauter
und Selina Kölle sprangen auf die Plätze 25. und 28.
Am Nachmittag wurde dann um 15:00 Uhr der
Kombinations-Langlauf über 2,5 km für die Mädchen gestartet. Katharina belegte in 2:46.2
min. die 8-beste Laufzeit und konnte sich am Ende über einen ganz starken 10.
Platz freuen. Selina gab in der Nordischen Kombination ihr Debüt und konnte
sich auf einen tollen 19. Rang verbessern.
Am Sonntagmorgen entschieden die
Verantwortlichen auf Grund des sehr großen Teilnehmerfeldes und des doch sehr
engen Zeitplanes den Probedurchgang wegfallen zu lassen. Somit wurde um 09:00
Uhr gleich direkt mit dem ersten Wertungsdurchgang begonnen.
Katharina lieferte abermals 2 konstante
Sprünge ab und erreichte diesmal Rang 16. Jana hatte im zweiten Durchgang
leider etwas Wind-Pech und kam diesmal auf Rang 26. Und Selina konnte sich im
Gegensatz zum Vortag stetig verbessern und landete mit nur 4,2 Punkten hinter
ihrer Team-Kameradin Jana auf dem 27. Rang.
Im Zwischenstand der Pokalwertung nach 4
Sprung-Wettkämpfen ist die Platzierung unserer Mädels nun wie folgt: Katharina
auf Platz 19, Jana auf Platz 23 und Selina Platz 27.
Um 14:30 Uhr wurde diesmal der Langlauf-Sprint
der Kombinierer gestartet und Katharina lief über die Distanz von 1,25 km noch
auf einen starken 12 Platz nach vorne. Selina arbeitet sich von Wettkampf zu
Wettkampf immer weiter vor und durfte sich zum Abschluss über einen tollen 19.
Platz freuen. In der zwischenzeitlichen Pokalwertung
der Kombinierinnen platziert sich Katharina momentan auf Rang 19. Und Selina
auf Rang 18.
Wir drücken allen 3 Degenfelder Mädels die
Daumen für das Finale im Februar in Johanngeorgenstadt und wünschen weiterhin
viel Erfolg.
|
|
Mit 10 Siegen erfolgreichster Saisonabschluss für Stützpunkt Degenfeld/Königsbronn! |
Das vergangene Wochenende stand bei den
Skispringerinnen und Springern des Stützpunktes Degenfeld / Königsbronn ein
letztes Mal in dieser Saison im Fokus des Sommerskispringens und der Nordischen
Sommerkombination.
Bei schönstem Herbstwetter gingen am Samstag
die Jüngsten beim Herbstspringen in Wiesensteig in ihren letzten
Saison-Wettkampf. Für einen Großteil des Degenfelder Teams war es das erste Mal
das sie einen Wettkampf auf einer anderen und zudem größeren Schanze gesprungen
sind. Das dies aber als Saisonabschluss für viele noch einmal ein besonderer
Höhepunkt war zeigen die Ergebnisse. Fast alle „Neuzugänge“ des Skiclub
Degenfeld steigerten ihre Weite im 2. Durchgang und somit standen zum Schluss
folgende tollen Ergebnisse zu Buche.
In der Schülerklasse S7 weiblich siegte die
jüngste Teilnehmerin, Fiona Schwander vom Skiclub Königsbronn mit tollen Weiten
von 9 und 11 Metern! Die S8 männlich dominierte Kay-Ule Wamsler vom Skiclub
Degenfeld und gewann mit 2x 6 Metern. In der S9 weiblich konnte Jasmin Kaisser
mit 10 und 10,5 Metern ebenfalls einen Sieg erspringen genau wie ihr
Team-Kamerad Arne Holz in der S9 männlich. Er sprang 2x auf ganz starke 12
Meter und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.
Je älter die Sportler waren umso größer wurden
die Weiten…
Bei den Mädchen der S10 siegte Emilia Krause souverän mit 14,5 und 15
Metern. Ihre beiden Team-Kameraden Finn Kölle und Tom Ludwig belegten in der
S10 männlich vor Janis Baumann vom SC Wiesensteig die Plätze 1 und 2. Finn sprang starke 15 und 16 Meter und
Tom erreichte 12 und 13 Meter. Bei den Mädchen der S11 setzte sich Sara Hettich
mit 11,5 und 12 Metern vor Amelie Schneider aus Wiesensteig durch und belegte
einen tollen 1. Platz!
Die größte Tagesweite konnte Janne Holz in der
S11 männlich für sich verbuchen. Er siegte souverän mit Weiten von 16,5 und 17
Metern vor seinem Team-Kamerad Max Rommel, der mit Weiten von 13,5 und 14
Metern Zweiter wurde. Aber das war noch nicht Alles. In der offenen Klasse
weiblich siegte Neuzugang Celine Schliffenbacher mit 9,5 und 12 Metern genauso
wie ihr Team-Kamerad Roman Schwarzkopf bei den Buben. Er sprang auf 12 und 13
Meter und bescherte so dem gesamten Team den 10. Sieg bei diesem tollen
Abschlusswettkampf.
Das war aber an diesem Wochenende noch nicht
Alles! Mit Selina Kölle, Katharina Hieber, Jana Sauter (alle vom Skiclub
Degenfeld) und Larissa Bäurle (Skiclub Königsbronn) nahmen gleich 4 Mädchen von
unserem Stützpunkt beim 1. Deutschen Schülercup der S12/13 in Winterberg
(Sauerland) teil.
Bei diesem Schülercup wurde erstmals ein neues
Regelwerk angewendet wobei ausschließlich die Weite und die Telemark-Landung in
die Bewertung einbezogen wurde! Leider kamen nicht alle Mädchen mit dieser
neuen Wertung zurecht, aber trotzdem gaben alle 4 ihr Bestes bei diesem doch
hochrangigen Wettkampf.
Im Spezialspringen konnte sich Jana Sauter mit
Platz 18 und Weiten von 35 und 37,5 Metern am schnellsten auf diese Veränderung
einstellen. Ihre Team-Kameradin Katharina Hieber setzte den Telemark nicht ganz
so gut wie von den Kampfrichtern gefordert und landete mit 37 und 39 Metern auf
einem trotzdem starken 24. Rang. Dieses gute Ergebnis rundeten Selina Kölle und
Larissa Bäurle bei ihrem Schülercup-Debüt mit Platz 28 und 34 ab.
In der nordischen Sommerkombination starteten
die Mädchen mit Inlinern und Stöcken genau wie im Winter nach der
Gundersen-Methode. Hier wird der Rückstand nach dem Springen in Zeitabstände
umgerechnet und so erfolgt dann die Startreihenfolge im Kombinationslauf über 5
Kilometer. Katharina bewies hierbei, dass sie zu den stärksten Läuferinnen
zählt und lief in 3:10.2 min. auf einen starken 13. Platz vor! Selina konnte
mit 6:40.5 min. ihren 19. Platz halten und Larissa lief mit 7:51.6 auf Platz 22
vor! Jana Sauter musste leider wegen Knie-Problemen den Lauf aussetzen.
Der Höhepunkt folgte dann am Sonntag. Hier
stand ein Team-Springen aller Landesverbände auf dem Programm. Jana und
Katharina starteten zusammen mit Nathalie Armbruster im „Team-SBW1“ und
belegten den ganz starken 5. Platz hinter „Sachsen 1“, „Bayern 1“, „Thüringen
1“ und „Sachsen 2“. Larissa
und Selina starteten mit Amelie Neumann vom WSV Isny im „Team-SBW2“ und
landeten am Ende auf Rang 9.
Fazit: Glückwunsch zu einem ganz tollen
Wettkampf-Wochenende mit super Ergebnissen!
Im November geht es nun in die Wettkampfpause.
Zugleich starten wir aber schon die Winter-Vorbereitung und die Hoffnung auf
einen richtig guten Winter mit hoffentlich ausreichend Schnee.
|
|
JumpnShoot Hinterzarten 13.10.2017 |
Degenfelder
Youngster beim 1. „Jump and Shoot“ in Hinterzarten erfolgreich!
Freitag der 13. stand diesmal für einige
Degenfelder Skispringer unter einem ganz neuen Motto.
In Hinterzarten wurde erstmals als
Herbstabschluss ein „Jump and Shoot“ ausgetragen. Zuerst mussten die
Skispringerinnen und Skispringer von der dortigen HS77-Meter-Schanze ihren
Sprung absolvieren und danach innerhalb 30 Sekunden mit ihren Sprungskiern zum
Schießstand an der ca. 30 Meter entfernten HS30-Meter-Schanze laufen. Sobald
sie dort ihre Position auf der Matte zum liegend Schießen eingenommen hatten
bekam der nächste Springer gelb um auf den Startbalken zu gehen. Nach 10
Sekunden gelb bekam der Sportler grün um seinen Sprung zu absolvieren. In
diesen knapp 20 Sekunden hatte nun der vorherige Springer Zeit um seine 5
Schuss mit dem Lasergewehr zu machen. Für jeden Fehlschuss bekam dann der
Sportler 0,5 Meter von seiner gesprungenen Weite abgezogen!
Unser „Youngster“ Julian Hillmer der zugleich
der jüngste Skispringer des gesamten Teilnehmerfeldes war, durfte als kleines
Bonbon für seine sehr gute Saison bei diesem Event auf der für ihn doch recht
großen HS77-Meter-Schanze mitspringen. Und dies machte er hervorragend…
Julian sprang im 1. Durchgang mit sehr wenig
Anlauf starke 59 Meter, bekam aber auf Grund 3er Fehlschüsse 1,5 Meter
abgezogen. Im 2. Durchgang bekamen die Buben der Schülerklasse S12/13 ein wenig
mehr Anlauf und Julian erwischte den Schanzentisch fast perfekt. 63 Meter
standen für ihn zu Buche von denen er dann leider 2 Meter auf Grund von 4
Fehlschüssen wieder abgezogen bekam. Trotzdem musste sich Julian nur dem 2
Jahre älteren Maximilian Herr aus Schonach-Rohrhardsberg geschlagen geben und
landete auf dem 2. Siegerpodest!
In der Schülerklasse S14/15 landete Hannes
Erne vom SC Wiesensteig auf dem 8. Und Fabian Sauter vom SC Degenfeld auf dem
10. Rang. Hannes kam im ersten Durchgang nicht ganz so gut zu Recht und sprang
nur 53 Meter. Beim 1. Schießen hatte er 1 Fehlschuss und somit schlugen 52,5
Meter zu Buche. Im 2. Durchgang sprang er auf starke 59 Meter, musste aber auch
wieder 1 Meter wegen 2er Fehlschüsse abgeben. Sein Stützpunkt-Kamerad Fabian
Sauter haderte ebenfalls im 1. Durchgang und kam leider nicht über 47,5 Meter
hinaus. Im zweiten Durchgang erwischte er den Schanzentisch besser und landete
bei 54 Metern. Durch seine gute Form beim Schießen wurden ihm auf Grund von 0
Fehlern keine zusätzlichen Meter abgezogen.
Ähnlich erging es Max Schrader der in der
Jugend 16 den Schanzentisch im ersten Durchgang knapp verfehlte und nicht über
43,5 Meter hinauskam. Sein Schießergebnis nach dem 1. Sprung konnte sich aber
ebenfalls mit 0 Fehlern sehen lassen. Im 2. Sprung landete er dann bei 49
Metern aber leider musste er hier wegen 2er Fehlschüsse auch wieder 1 Meter
hergeben.
Alles in Allem eine etwas ungewöhnliche aber
rundum gelungene Herbstabschluss-Veranstaltung die sowohl bei den Sportlern,
als auch bei den Zuschauern sehr gut ankam.
Am kommenden Wochenende wird dann endgültig
zum letzten Mal in dieser Sommer- bzw. Mattensaison um Stockerl-Plätze
gekämpft. Die Jüngsten sind dann in Wiesensteig beim Herbst-Mini-Springen am
Start und 4 Stützpunkt-Mädels der Schülerklasse S13 kämpfen von Freitag bis
Sonntag um gute Ergebnisse beim Deutschen Schülercup in Winterberg (Sauerland).
Wir drücken all unseren Sportlern hierfür ganz fest die Daumen!
Bild Siegerehrung Julian Hillmer (2. Platz)
|
|
Buntes Sprungspektakel in
Degenfeld
Wagemutige Veteranen und starke Nachwuchsspringer beim SC
Degenfeld
Ein Sträfling und ein
Känguru auf einer Skischanze? Mit diesen oder ähnlich fantasievollen Outfits
glänzten die Teilnehmer beim traditionellen Veteranenspringen in Degenfeld.
Daneben konnten auch viele mutige Nachwuchs-Skispringer ihre Schanzenpremiere feiern.
Alle Jahre wieder
ruft der Ski-Club Degenfeld ehemalige Skispringer und Skifahrer, die mutig
genug sind, mit Alpinski über eine Mattenschanze zu gehen, auf, sich beim
traditionellen Veteranenspringen auf der 15-Meter-Mattenschanze zu messen. So
hatten auch dieses Jahr bei bestem „Flugwetter“ wieder zahlreiche
Skisprung-Veteranen den Weg nach Degenfeld gefunden. Im Gegensatz zum normalen
Skispringen zählt bei den Veteranen nur die Weite, was die Sportler zu
wagemutigen Sätzen animierte. Dabei wurde auch gelegentlich die Qualität der
Sprungmatten und Grasnabe im Auslauf getestet. Die zahlreichen Zuschauer waren jedenfalls
sehr von der Leistung der Veteranen angetan und sparten nicht mit
Anfeuerungsrufen und Applaus.
Bei den Jungsenioren
konnte Simon Kefer vom heimischen Ski-Club seinen Heimvorteil nutzen und den
Sieg erringen. Bei der Klasse der Herren Ü40 konnte sich Winfried Barth vom DRK
Degenfeld hauchdünn vor Jochen Fuchs vom DAV Geislingen durchsetzen. Den Sieg
bei den ältesten Veteranen Ü50 errang Rolf Biegert vom DAV Geislingen vor
seinem Bruder Rainer.
Begleitend zum
Veteranenspringen fand ein Nachwuchsspringen, die VR-Talentiade, statt. Dahinter
verbirgt sich die zentrale Sichtungsveranstaltung der Skiverbände
Baden-Württembergs, unterstützt von den Volks- und Raiffeisenbanken im Land.
Sage und schreibe 31 junge Skispringer waren am Start, darunter 13 junge
Degenfelder Nachwuchsadler, die erst dieses Jahr mit dem Skispringen begonnen
haben und zum Teil ihre Wettkampfpremiere erleben durften. Die zahlreichen
Zuschauer waren jedenfalls verblüfft, wie sicher die jungen Athleten bereits nach
wenigen Wochen Skispringen auf der 15-Meter-Schanze sprangen. Hier reift eine
neue Generation vielversprechender Nachwuchsspringer heran an denen
Stützpunkttrainer Markus Rohde, Sportwart Alexander Schmid und ihr Ski-Club
Degenfeld sicher noch viel Freude haben werden.
Mit Arne Holz,
Jasmin Kaisser, Finn Kölle, Sara Hettich, Silas Primeßnig und Selina Kölle
konnten auch gleich 6 Degenfelder ihre jeweiligen Klassen gewinnen. Finn und
Selina Kölle erzielten darüber hinaus die Tageshöchstpunktzahl bei den Jungen
und den Mädchen und erhielten hierfür einen extra Preis. Aber auch alle anderen
Gewinner und Platzierten konnten sich über Pokale, Medaillen und wertvolle
Sachpreise freuen.
Mit dem
traditionellen Veteranenspringen setzt der Ski-Club Degenfeld den Schlusspunkt
hinter seine Sommerveranstaltungen. Der Blick der Aktiven richtet sich nun
schon auf den kommenden Winter und das hoffentlich mögliche Winterspringen.
Veteranen
Die Degenfelder Nachwuchsspringer
|
|
Pfullingen 16. + 17.9.2017 |
Degenfelder
Skispringer mit 12 Sportlern beim Pfullinger Sommerskispringen und der Nordic
Trophy erfolgreich!
Am vergangenen Wochenende drehte sich in
Pfullingen Alles ums Skispringen und die 2. Nordic Trophy.
Bereits am Samstag wurde in der Pfullinger
Innenstadt die 2. „Nordic Trophy“ vor einer überwältigenden Zuschauerkulisse
ausgetragen. Alle Wettkämpfe der Nordic Trophy „Citysprint“ wurden in der
Skating-Technik durchgeführt. Bis zur Schülerklasse S11 auf Inlinern und ab der
S12 waren die Sportlerinnen und Sportler auf Skirollern unterwegs. Vom SC
Degenfeld startete Katharina Hieber in der S12/13 weiblich somit auf
Skirollern.
Katharina lief hier jeweils im Prolog und den
Heats eine Strecke von 700 Meter und qualifizierte sich hierbei für den Final
Heat! In diesem musste sie sich lediglich Nathalie Armbruster von der SV-SZ
Kniebis geschlagen geben und wurde somit starke Zweite! Die Laufzeiten wurden
dann zusätzlich beim Skispringen am Sonntag für die Nordische Kombination
herangezogen. Aber auch hier konnte Katharina ihre starke Laufleistung vom
Samstag nutzen und sicherte sich abermals hinter Nathalie en zweiten Rang in
der Kombinationswertung!
Der SC Degenfeld war bei diesem Sommerskispringen
mit insgesamt 12 Sportlern vertreten! Mit dabei waren auch 4 junge Sportler die
in den vergangenen Wochen den Weg über das Ferienprogramm oder das
Schnupperskispringen zum Skiclub Degenfeld gefunden haben!
Begonnen wurde auf der 15-Meter-Schanze.
„Neuzugang“ Jasmin Kaisser die bereits in Meßstetten erste
Wettkampf-Erfahrungen sammeln durfte, sprang in der S7-9 weiblich mit 9,5 und
10 Metern auf einen starken 3. Platz hinter Chiara Greiner-Hiero aus Lauscha
und Fiona Schwander vom SC Königsbronn.
In der S9 männlich bewies Arne Holz als Sieger
erneut das er derzeit im Skispringen zu den Besten seines Jahrgangs gehört und
verwies Jann Kullmann aus Hinterzarten sowie Luis Kriegl vom WSV Isny auf die
Plätze.
Helena Müller, die erst seit 2 Wochen unserem
jungen Skisprung-Team angehört, zeigte 2 ganz sichere Sprünge auf der
15-Meter-Schanze und sicherte sich mit 2x 7,5 Metern einen tollen 5. Platz in
der Schülerklasse S10-12 weiblich bei ihrem ersten Skisprung-Wettkampf!
Die letzte Schülerklasse auf der 15-Meter-Schanze
war die S11/12 männlich. „Neuzugang“ Max Rommel absolvierte 2 ganz starke
Sprünge auf 14,5 und 15 Meter und konnte sich bei seinem ersten Wettkampf mit
1,4 Punkten Vorsprung vor seinem Stützpunkt-Kameraden Jonas Hempler vom SC
Königsbronn auf dem 1. Rang sehr zufrieden zeigen! Noah Seifried der ebenfalls
erst seit kurzem zum Degenfelder Skisprung-Team gehört sprang mit 9 und 11
Metern auf einen ganz tollen 5. Rang und konnte Jakob Spiegelhalter vom Skiclub
Waldau und Luis Zössmayr vom VFL Pfullingen noch deutlich hinter sich halten.
Bei den Schülerinnen der S10/11 verfehlte
Emilia Krause das Siegerpodest nur knapp um 8 Punkte. Sie musste sich trotz 2
starker Sprünge auf 20 und 20,5 Meter den leider undankbaren 4. Rang mit Lea
Helen Weigelt aus Lauscha teilen da beide die gleiche Punktzahl von 155,7
hatten.
Auch in der S10 männlich musste sich Finn
Kölle mit dem undankbaren 4. Rang zufriedengeben. Er verpasste mit Sprüngen auf
24 und 29 Meter das Podest um nur 0,5 Punkte. Sein Team-Kamerad Tom Ludwig kam
mit der Schanze nicht ganz so gut zurecht und wurde mit 17,5 und 19 Metern
trotzdem guter Siebter.
Nun kämpften die Schüler der S11 männlich um
die Platzierungen. Julian Hillmer bewies erneut mit Weiten von 31 und 31,5
Metern das auch er aktuell zu den Besten seines Jahrgangs gehört! Er verwies
seinen Team-Kameraden Janne Holz, der starke 29,5 und 30 Meter sprang, auf den
2. Platz und der somit zu einem Doppelsieg des Skiclub Degenfeld führte, sowie
seinen Kumpel Lars Morlok vom SV Baiersbronn auf Rang Drei.
Die letzte Klasse mit Degenfelder Beteiligung
war die S13 weiblich.
Hier lieferten sich Katharina Hieber und
Selina Kölle vom Skiclub Degenfeld sowie Larissa Bäurle vom Skiclub Königsbronn
ein heißes „Stützpunkt-Duell“. Mit 2x 27 Metern konnte dies aber Katharina für
sich entscheiden und verwies Selina die 22 und 26 Meter sprang sowie Larissa
mit 23 und 26 Metern auf die Plätze Zwei und Drei.
Glückwunsch allen Sportlern zu einem ganz
tollen Wettkampf-Wochenende mit ebenso tollen Ergebnissen!
Den Abschluss der Sommersaison für unsere
Jüngsten bildet am kommenden Sonntag den 24.09.2017 die VR-Talentiade im
Skispringen auf der 15-Meter-Schanze verbunden mit dem Veteranenspringen in
Degenfeld!
Wir drücken schon jetzt alle Daumen und hoffen
vielleicht auf noch einmal solche tolle Erfolge.
|
|
9
Podestplätze für Degenfelder Nachwuchs-Skispringer!
Am Sonntag den 10. September fand in
Meßstetten die VR-Talentiade im Skispringen und der Nordischen
Sommerkombination auf der K20, sowie das Kurt-Neher-Gedächtnisspringen auf der
K40-Meter-Schanze statt.
Auch wenn sich die Sommer-Saison langsam dem
Ende neigt zeigten die jungen Degenfelder Skispringerinnen und Skispringer mit
gleich 7 Podestplätzen dass sie immer noch eine ansteigende Form haben.
Auf der 20-Meter-Schanze wurde zuerst die
VR-Talentiade im Skispringen ausgetragen die Arne Holz in der S9 männlich ganz
klar mit einem Sieg für sich entscheiden konnte. Seine Team-Kameradin Jasmin
Kaisser die ganz neu im Team der Degenfelder ist, bestritt in der S9 weiblich
ihren ersten Wettkampf und durfte sich mit 2 tollen Sprüngen auf 10 und 12
Meter ebenfalls über ihren ersten Sieg freuen!
In der stark besetzten Schülerklasse 10
männlich kratzten Finn Kölle und Tom Ludwig knapp am Podest vorbei und belegten
die Plätze 4 und 5.
In der Mädchenklasse 10/11 weiblich setzte
Emilia Krause dann aber nochmal ein Ausrufezeichen und konnte sich mit Weiten
von 16 und 17 Metern über einen ganz starken 3. Platz im Spezialspringen freuen
bevor es anschließend mit dem „Kurt-Neher-Gedächtnis-Springen“ auf der
40-Meter-Schanze weiterging.
Hier startete in der S11 männlich Janne Holz
und setzte mit Sprüngen auf 34 und 35,5 Meter und einem ganz starken 2. Platz
gleich das erste Achtungszeichen.
Ebenfalls auf dem starken 2. Platz landete
Manuel Menz mit Weiten auf 36 und 35 Meter. Leider konnte Manuel seinen 2.
Sprung auf Grund einer Windböe nicht stehen, was ihm leider den 1. Platz
kostete. Dennoch kann er mit diesem 2. Platz sehr zufrieden sein.
In der Schülerklasse 15 männlich sprang dann
Fabian Sauter mit 2x 39,5 Metern und der Tageshöchstnote auf den obersten
Stockerlplatz und Selina Kölle gelang bei ihrem zweiten Einsatz auf einer
40-Meter-Schanze mit Weiten von 28,5 und 30 Metern ebenfalls ein sehr guter 2.
Platz.
Nachdem die Auswertungen für das Springen auf
der 20-Meter-Schanze abgeschlossen und die Punkte in Zeitrückstände nach der
Gundersen-Methode umgerechnet wurden konnte nun mit dem Crosslauf für die
Nordische Sommerkombination begonnen werden.
Aber weder Arne Holz noch „Neuzugang“ Jasmin
Kaisser ließen sich ihren Vorsprung nehmen und siegten in ihrer Klasse beide
souverän!
Finn Kölle der bekannt für seine Laufstärke
ist schaffte es leider nicht ganz den Vorsprung von Aaron Siegel vom SV
Baiersbronn auf der Distanz von 1 km wett zu machen. Er hielt seinen 4. Platz
genauso wie sein Team-Kamerad Tom Ludwig der als Fünfter über die Ziellinie
lief.
Emilia Krause musste leider auf Grund eines
Krampfes im Fuß auf den Lauf verzichten aber mit insgesamt 9 Podestplätzen wird
dieser Wettkampf noch lange in sehr guter Erinnerung bleiben.
Gratulation allen Degenfelder Sportlern!
|
|
| << Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
| Ergebnisse 1 - 7 von 481 |
|
|